Eine Woche Prüfungen ist um. Und was haben wir gelernt? Zu viel Schule schadet der Gesundheit -___- Nicht nur leidet das Jari unter Schwächeanfällen und lässt einfach so die Gabel fallen, nein, es hat auch Mückenstiche, zu wenig Blut, Sonnenallergie und nen komischen Virus. Von der konstant gereizten Nase und dem Schilddrüsenquatsch wollen wir gar nicht erst reden...
Also fangen wir mal an. Am besten mit dem Dienstag. Weil Montag ja ein Feiertag war^^
Da hatten wir Waren- und Betriebskunde. Und nein, ich weiss auch nach drei Jahren nicht genau, wo da der Unterschied liegt.
In Warenkunde hab ich das Gefühl, das erste Drittel ziemlich gut gemeistert zu haben. Am Ende kamen dann Fragen wie "Nennen Sie zwei Neuerscheinungen (2008/2009) im Bereich Philosophie". Und andere lustige Philosphie und Psychologiefragen. Da hab ich dann auch ein paar Titel und Autoren erfunden :D
Aber die psychologischen Begriffe und die fünf wichtigen Psychologen hab ich meiner Meinung nach ganz gut gelöst^^ Bei den Psychologen stand zwar "wichtige Psychologen". Ob Pawlow mit seinem Hund so wichtig ist, bin ich mir jedoch nicht ganz so sicher... :D
Über Mittag lagen Sera und ich auf der Wiese vor dem Altersheim und sonnten uns :)
Betriebskunde war... ein Ankreuztest. Wie nicht anders von Herrn A. zu erwarten. Jedoch fand ich es komischerweise etwas kniffliger als die Warenkundeprüfung. Obwohl der Rest der Schule Betriebskunde einfacher fand. Naja, wie die 4 Fragetechniken heissen, da war ich mir nich sicher. Keine Ahnung, wo das im Lehrmittel stand (nirgends), aber zwei von vier hab ich richtig :)
Am Mittwoch hatte ich nur eine halbe Stunde Bibliografieren. Büchersuchen. Ist ja eigentlich kein Problem für mich. Mach ich ja jeden Tag. Leider ist das Programm, das die in der Schule benutzen, ein anderes, als das, welches wir benutzen. Drum hat ich nicht wirklich eine Ahnung vom bibwin. Wir benutzen nämlich beeline. Wir hatten zwar in der Schule ein- zweimal Übungsstunden, aber um das Programm dann fachgerecht zu benutzen reicht das nicht.
Aber man durfte zum Glück auch Google benutzen :) Hauptsache man findet das Buch.
Anfangs war ich überhaupt nicht nervös, aber als die mich dann 10 Minuten warten liessen, war ich höllisch nervös. Und bei manchen Fragen wusste ich die Antworten ohne Hilfe echt nicht. Woher soll ich denn wissen, dass im bibwin das [1] für die MWST 2.4% und [2] für 7.6% steht? Bei uns gibts das nicht...
Ausserdem hatte ich auch keine Ahnung, wie man das Whoiswho benutzt. Da stehen Buchhandelsadressen drin. Bläh, um die Frage wär ich beinahe rumgekommen, weil sies vergessen haben :)
Dafür hab ich bei der Literaturclubfrage sofort gewusst, dass sie das Buch von Peer Olov suchen. Da hab ich bestimmt ein "sehr gut" bekommen. Hoff ich zumindest :) Aber gefunden hab ich alles, d.h. eine 4 werd ich schon haben.
Donnerstag - Horrortag. Horror. Rechnungswesen. Französisch. Schlimm.
Rechnungswesen... Naja, ich hab überall was hingeschrieben. Von TA und TP hatte ich zwar sowas von keine Ahnung. Aber ich hoffe sehr, dass ich in der Bilanz und der Erfolgsrechnung genug Punkte eingespielt hab, dass es auf eine 3 reicht. Das wär echt super...
Französisch. Was soll ich da gross zu sagen? Dank der Hilfe meiner Mutter hab ich sogar die Telefonnummer, die man im Hörverstehen notieren muss, aufgeschrieben. Vielleicht stimmt sie sogar :D
Und ansonsten... Das Leseverständnis war einigermassen. Hab auch überall was hingeschrieben. Und Grammatik - da hab ich mich ja noch mit beschäftigt. Jedoch hatten wir für die ganze Prüfung nur eine Stunde Zeit. Für Grammatik und Leseverständnis sogar nur eine halbe. Deshalb war ich sehr im Stress und hab eine Frage falsch gelesen... Hab mich während dem Schreiben schon gefragt, warum ich das Wort "Kindheit" in die Mehrzahl setzen muss. Hat sich dann aber doch noch zum Guten gewendet :) d.h. ich habs gemerkt. Keine Panik :P
Und gestern, Freitag, war dann noch Englisch und Kulturkunde dran.
Englisch. Joah, das war ganz easy :) Es gab nur eine Aufgabe, die allen, aber auch wirklich ALLEN, schwerfiel. Nämlich so eine schwierige Aufgabe über Flugzeuge und Prozente und Zahlen. Jah, ich hasse Zahlen -____- Egal, in welcher Sprache.
Aber Leseverständnis ist auch ganz gut gegangen. Und Grammatik war SO VERDAMMT EINFACH! Ich dachte, das wird bestimmt wahnsinnig schwer. Mit den verschiedenen Past Tenses und Conditionnals etc. Aber NEIN, es war ein einfacher Lückentext. Und man musste nur die richtigen Worte einsetzen :D Da hab ich ein gutes Gefühl^^
In Kulturkunde mussten wir mit dem Buch von Silvio Blatter "Zwei Affen" auseinandernehmen. ACHTUNG GANZ WICHTIG: LEST DIESES BUCH NICHT. EGAL WER EUCH WAS DAVON VORSCHWÄRMT, LASST EUCH NICHT TÄUSCHEN. ES IST SCHLECHT. Punkt.
Sera war wahnsinnig nervös. Sie hat sogar in der Mittagspause die ganze Zeit im Buch rumgeblättert. Sib. und ich haben nur die Augen verdreht.
Schlussendlich war es eine Prüfung, für die man das Buch gar nicht hätte gelesen haben müssen. Es war einfach nur bescheuert.
Der zweite Teil der KuKu-Prüfung bestand daraus, einen Text zu schreiben. Ratet mal, worüber ich geschrieben hab ;) Ich war schon um 14.15 fertig, obwohl wir Zeit bis 15.00 gehabt hätten :) Wollte aber nicht als Erste abgeben und hab noch etwas an meiner Schrift und meinem Text (der extra auf den etwas perversen Leerer abgestimmt ist) gefeilt.
Das war also die erste Woche... Leider geht der wahre Horror erst richtig los: Mündlich.
Nein, mein Problem ist nicht das Reden vor Publikum. Damit hab ich zum Glück kein Problem mehr. Es ist nur so, dass dann da so ein Typ hockt, der etwas von dir wissen will. Wenn dus weisst, super! Wenn nicht, merkt der Sack das sofort. Je nachdem wie der dann drauf ist, kann der dich dann in der Luft zerreissen :(
An schriftlichen Prüfungen kann man denken "Gut, diese Aufgabe mach ich später". Geht mündlich eher schlecht. Und der Typ. Der schaut dich an. Die ganze Zeit.
Und der Lehrer, vor dem ich die SVA-Präsentation machen muss, stellt wirklich fiese fragen, die keine Sau beantworten kann. Vor der Präsentation hab ich keinen Bammel... Nur vor seinen Fragen.
Und jetzt? Ja, jetzt sollte ich für
Warenkunde mündlich und die
KuKu-Präsentation mündlich lernen.
Vor Warenkunde hab ich auch Bammel. Aus denselben Gründen, wie oben erwähnt. Da gibt es so viel zu wissen... So viel zu kombinieren. Ja, ich weiss, dass ichs kann. Aber was, wenn ich doch etwas nicht weiss...?
Die KuKu-Präsentation besteht aus der Präsentation eines Themas (meines ist Ungarn :D) und drei Bücher zum Thema. Man muss die Bücher dann vergleichen und eine Viertelstunde darüber reden.
Dann wird noch 10 Minuten über andere Bücher, die man ausgelesen hat, geredet.
Die Präsentation muss ich noch etwas vorbereiten, aber ich bin schon weiter wie manch andere, die ich kenn ;)
Und über die Bücher reden, kein Problem. Ich muss mich nur noch etwas über die Verlage und deren Programm informieren.
Jetzt zieh ich mich aber erst mal um und geh mit dem Hund :)
Danach sollte ich lernen. Verlagskunde. Da hab ich noch sehr wenig Ahnung. Leider hab ich dank dem Superwetter hier sowas von keine Lust zu Lernen...
Wenn die Sonne scheint, setz ich mich auf die Veranda, oft mit Hund, und schau mir das Zeug an. Und lass mich wärmen.
Aber heute hängen die Wolken tief, es ist kalt und die Strasse ist nass. Da hab ich echt keine Motivation.
Die ganze Woche hat die Sonne geschienen. Wunderschön. Warm und gemütlich. Dachte das Jari am Freitag: "Am Samstag geh ich schwimmen!" Denkste -___- Kaum hat man mal Zeit und keine Prüfungen regnets...
Kinder hört zu, wenn eure Mutti sagt, das Leben ist ungerecht, dann glaubt ihr. Das Leben ist wirklich ungerecht. Und das Wetter ist gnadenlos. Am Montag scheint die Sonne bestimmt wieder -___- Und ab Donnerstag ist bestimmt nur wieder Wind und Regenwetter (nicht in der Schweiz, aber in Dänemark, ich weiss das -___- Petrus hat ein Problem mit mir)